Lisa Walls

Wie Du Deinem Business ein Online-Zuhause schenkst

Mit einer WordPress-Website

Website

Hinweis: Meine Texte können Werbung zu meinen Produkten oder auch Werbe-Links (*) zu Produkten enthalten, die ich empfehlen kann.

Wenn Du auf meiner Website und auf meinem Blog schon etwas gestöbert hast, dann herzlich Willkommen in meinem Online-Zuhause. Schön, dass Du hergefunden hast.

Ist Dir aufgefallen, oder? Da schreibe ich schon wieder dieses Wort „Online-Zuhause“ im Zusammenhang mit einer Business-Website.

Mit dem Klick auf meine Website, egal ob über Google, Pinterest und Co., hast Du an die digitale Tür meines Online-Zuhauses geklopft und bist eingetreten.

Jetzt aber bitte keine Scheu, wer wäre ich schließlich, Dich nicht mit offenen Armen in meinem Online-Zuhause willkommen zu heißen. Ich freu mich, dass Du hier bist!

Du fragst Dich jetzt sicher:

Wie kann eine Website ein Zuhause im Internet sein?
Und noch viel wichtiger – wie kannst Du Deine Business-Website zu Deinem Online-Zuhause machen?

Die unterschiedlichen Bezeichnungen für eine Website

Website und Websites oder doch Webseite und Webseiten? Vielleicht Webpage und Webpages oder einfach Homepage? Ach, und was ist der Unterschied zu einer Landingpage?

Raucht Dir der Kopf? Keine Sorge, wir bringen einen roten Faden in das Chaos!

Die Website

Eine Website ist das Gesamtkonstrukt, dass Du unter einer URL findest. Der Ort im Internet, an dem alle Deine Informationen zusammenkommen. Alles was wichtig ist, um Dich und Dein Business zu präsentieren und Deine ideale Zielperson von Deinen Angeboten zu überzeugen.

Mit einer Website kannst Du Deinem Business online ein Zuhause geben.

Ein Zuhause ist nicht nur ein Haus oder eine Wohnung, sondern hat unterschiedliche/mehrere Zimmer oder Wohnbereiche. Das Gleiche gilt für eine Website. Denn in den meisten Fällen besteht eine Website aus mehreren Websites, auch Unterseiten oder Webseiten genannt.

Eine dieser Seiten ist beispielsweise die Start- oder Homeseite (hier kommt der Begriff Homepage her).

Weitere Unterseiten können die Über mich-Seite (seeehr wichtig, um online sichtbar zu werden) sein, eine Produkt- und/oder Preisseite und bestenfalls ein Blog (Hallo Google-Reichweitenbooster!).

Eine Seite für Impressum und Datenschutz ist in Deutschland Pflicht und darf daher nicht fehlen.

Zusammengefasst heißt das:

Website = Zuhause im Internet

Websites/Webseite (Unterseite Deiner Website) = Wohnbereich/Zimmer Deines Online-Zuhauses

Vorteile einer Website

Eine eigene Website bietet Dir umfangreichen Platz für alle Informationen, die für Deine Zielgruppe relevant sind.

Außerdem hast Du die Möglichkeit, gezielt Newsletter-Anmeldungen und Produkte zu platzieren. Deiner idealen Zielperson gibst Du einen guten Überblick über Deine Angebote und Du kannst sie mit Deiner Expertise überzeugen.

Mit Deiner Business-Website kannst Du online sichtbar werden, ohne Dich täglich auf Social Media zu zeigen. Du musst Dich nicht mit sich ständig ändernden Formaten rumschlagen oder neuen Trends nachjagen, in der Hoffnung, dass Dich der Algorithmus wahrnimmt.

Wie Du Dein Online-Zuhause dekorierst und einrichtest, heißt welches Design und welche Inhalte Du wählst, ist vollkommen Dir überlassen. Wichtig ist dabei, dass Deine Wahl auf Deine ideale Zielperson abgestimmt und für sie relevant ist. Um das zu wissen, musst Du Deine ideale Zielperson kennen.

Dein Design sollte aber natürlich auf Dein Branding abstimmen sein, um so einen Wiedererkennungswert zu schaffen.

Letztlich musst Du noch Google überzeugen, damit Deine Website bei Suchanfragen auch angezeigt wird und Deine Zielgruppe zu Dir findet. Mit ein bisschen SEO kannst Du Deine Website für Suchmaschinen optimieren.

Deine Business-Website =
der Ort im Internet für Deine Expertise, Leistungen oder Produkte.

Ziel und Zweck Deiner Website

Bevor Du mit dem Aufbau und der Gestaltung Deiner Website loslegst, beantworte bitte diese Fragen:

Welches Ziel verfolgst Du mit Deiner Business-Website?
Welchen Zweck soll Deine Website erfüllen?

  • Möchtest Du potenzielle Kunden und Kundinnen über Deine Leistungen/Angebote informieren?
  • Willst Du Dich als Experte/Expertin positionieren?
  • Ist Dein Plan gezielt neue Kunden und Kundinnen zu gewinnen?

Anhand Deiner Antworten kannst Du im Anschluss den Aufbau Deiner Business-Website definieren. Das bedeutet, welche Unterseiten es geben soll und wie diese gestaltet und aufgebaut werden.

Denke immer daran, dass Deine Website die Grundlage für effektives Marketing ist. Der Fokus einer Business-Website liegt darauf, Interesse aufzubauen und Vertrauen zu gewinnen. Nur dann kannst Du Deine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich verkaufen.

Anmeldung E-Mail-Kurs

Die ersten Schritte zu Deiner Website

Der erste Schritt zur Erstellung einer Website ist es, einen Hosting-Anbieter wie beispielsweise IONOS* zu wählen. Im Grunde bieten alle Domain-Hoster das Gleiche: Speicherplatz für Deine Website.

Gut zu wissen: Einige Hosting-Anbieter bieten den Domain-Kauf und das Hosting in einem Paket an.

Deine Domain ist die Adresse (URL), unter der Deine Website im Internet gefunden wird.
Bei der Wahl ist es also wichtig, dass Deine Domain kurz, leicht zu merken und zu Deinem Website-Thema passt.

Mit verschiedenen Domain-Check-Tools kannst Du einfach herausfinden, ob Deine Wunsch-Domain mit Deiner Wunsch-Endung (.de, .com, etc.) noch verfügbar ist.

Bevor Du also mit der Einrichtung und Dekoration Deines Online-Zuhauses loslegen kannst, brauchst Du einen Ort dafür. Das Großartige dabei ist, die Adresse kannst Du Dir im besten Fall selbst aussuchen.

Dein Online-Zuhause beziehen oder auch: Deine Website Deiner Domain zuweisen

Sobald Du eine passende URL für Deine Website und ein Hosting gebucht hast, kannst Du als nächstes Deine zukünftige Website Deiner URL zuweisen.

Welches Tool Du dafür nutzt, ist Dir überlassen. Meine Empfehlung ist WordPress.

WordPress ist eine freie (und kostenlose) Web-Software und wegen der hohen Benutzerfreundlichkeit ist es eins der beliebtesten CMS (Content-Management-Systems).

So zusagen, die Renovierungszentrale Deines Online-Zuhauses.

Mit WordPress Dein Online-Zuhause designen

Nachdem Du WordPress installiert hast, stehst Du vor der großen Auswahl vieler (kostenloser) Themes. Mit dem Theme Deiner Wahl kannst Du Dein Design und Layout wählen. Es kann also mit dem Dekorieren Deines Online-Zuhauses losgehen.

Ein Theme kannst Du Dir wie die Farbe an den Wänden oder eine Tapete in Deinem Zuhause vorstellen.

Deine Website managen

Wenn Dein Online-Zuhause fertig eingerichtet und dekoriert ist, kannst Du mit WordPress jederzeit alle Seiten und auch Blogbeiträge verwalten.

WordPress fungiert dann wie eine Kommandozentrale, in der die kreativen Zauber entstehen.

Lies weiter

Wie Du Deine Website SSL-zertifizierst

Wie Du Deine Website SSL-zertifizierst

WebsiteHinweis: Meine Texte können Werbung zu meinen Produkten oder auch Werbe-Links (*) zu Produkten enthalten, die ich empfehlen kann.Wenn Du diesen Blogbeitrag liest, bist Du sehr wahrscheinlich eine Person, die das Internet mag und zu schätzen weiß. Du weißt, im...

mehr lesen
Website, Webseite oder Homepage? Was ist richtig?

Website, Webseite oder Homepage? Was ist richtig?

WebsiteHinweis: Meine Texte können Werbung zu meinen Produkten oder auch Werbe-Links (*) zu Produkten enthalten, die ich empfehlen kann.„Du machst doch auch Homepages, oder?“ Das wurde ich mal von einer Kundin gefragt.  Meine Antwort war: „Ja, ich mach Websites....

mehr lesen
Gib Deiner Business-Website Struktur

Gib Deiner Business-Website Struktur

WebsiteHinweis: Meine Texte können Werbung zu meinen Produkten oder auch Werbe-Links (*) zu Produkten enthalten, die ich empfehlen kann.Content und Informationen wahllos auf eine Website stellen (wenn es eine gibt) können alle. Wichtiges weit oben zu platzieren...

mehr lesen

Speicher Dir den Beitrag auf Pinterest

Was ist richtig? Website und Websites
Schenke Deinem Business ein Online-Zuhause mit einer Website

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert