Gib Deiner Business-Website Struktur
Tipps für einen strategischen AufbauWebsite
Hinweis: Meine Texte können Werbung zu meinen Produkten oder auch Werbe-Links (*) zu Produkten enthalten, die ich empfehlen kann.
Content und Informationen wahllos auf eine Website stellen (wenn es eine gibt) können alle. Wichtiges weit oben zu platzieren ziemlich sicher auch. Einen strategischen Aufbau noch vor der Gestaltung zu planen, überspringen aber die meisten.
„Der erste Eindruck zählt“, heißt es so schön. Nur wenn Du die Besuchende Deiner Website direkt für Dich gewinnst, wollen sie von selbst mehr wissen und klicken sich durch.
Wie Du sicher weißt, haben Internetnutzende nur wenig Zeit und unsere Aufmerksamkeitsspanne wird immer geringer.
Gib Deiner Business-Website Struktur
Für den Aufbau Deiner Website liegt der Fokus immer auf Deiner idealen Zielperson und auf dem Ziel, das Du mit Deiner Business-Website verfolgst. Sei Dir im Klaren darüber, wen Du genau erreichen möchtest und welchen Zweck Deine Website für Dich erfüllt.
Um Deine ideale Zielperson kennenzulernen, helfen Dir die richtigen Fragen weiter.
Ziele einer Website gibt es viele; Dein Ziel ist ausschlaggebend für den Aufbau und die Gestaltung Deiner Website.
Beginnen wir am Anfang, also ganz oben auf Deiner Website.
Im oberen Bereich, den Deine Website-Besucher zuerst sehen, sollte immer Deine Kernbotschaft stehen. Deine Positionierung also, die eindeutig sein muss. So glasklar, dass sogar ein Kind versteht, was Du machst und wem Du damit hilfst.
Überlege Dir im nächsten Schritt, für jede einzelne Unterseite, was Deine Website-Besuchende als Nächstes tun sollen und wie sie am schnellsten zum gewünschten Ziel gelangen.
Hier ein paar Beispiele:
-
- Leite sie zu mehr Informationen weiter,
- lass sie sich in Deinen Newsletter eintragen,
- biete ihnen an, Kontakt zu Dir aufzunehmen oder
- motiviere sie, Deine Inhalte zuteilen.
Ganz wichtig ist besonders Punkt 3 der Beispiele. Mach es Deinen Lesenden so einfach wie möglich, Kontakt zu Dir aufzunehmen. Bau Deine Kontaktdaten ruhig auf mehreren Stellen in Deine Website ein. Alternativ kannst Du ein Kontaktformular einbinden und Deinen Website-Besuchern vorgeben, zu welchen Themen sie Fragen stellen oder Wünsche äußern können.
Im Menü Deiner Website kannst Du auch einen Punkt „Kontakt“ aufnehmen. Dafür legst Du entweder eine eigene Kontakt-Seite an und hinterlegst dort diese oder Du verwendest einen Anker-Link. Dieser Link springt dann zu der genauen Stelle einer Unterseite, an der Deine Kontaktmöglichkeiten zu finden sind.
Website-Gestaltungstipps
Tipp 1
Achtung, augenöffnender Aha-Moment: Verwende Überschriften. (Okay, Spaß bei Seite). Aber ernsthaft, um Deine wichtigsten Inhalte zu präsentieren und alle Textabschnitte zu unterteilen, verwende Überschriften.
Es gilt die Regel: pro Unterseite nur 1 H1-Überschrift. Für mehrere Unterteilungen kannst Du weitere Zwischenüberschriften (H2, H3, etc.) nutzen.
Tipp 2
Schreibe in kurzen Absätzen und achte auf einen einfachen Satzbau. Das macht es allen leichter zu lesen. An geeigneter Stelle kannst Du hin und wieder Aufzählungszeichen und Hervorhebungen verwenden.
Für angenehme Lesbarkeit wähle eine entsprechende Schriftart sowie Größe und Farbe der Schriften.
Tipp 3
Bei längeren Texten und Abschnitten lass genug Weißraum, damit die Seite nicht so vollgestopft wirkt. Bilder und Grafiken lockern Seiten grundsätzliche auf, aber es sollten natürlich nicht zu viele sein. Außerdem sollten sie zu Deinem Thema passen. (Süße Baby-Hunde hin oder her.)
Dein Website-Menü als Überblick
Entscheide Dich bei den Menüpunkten für die wichtigsten und interessantesten Punkte.
Die erste Menüebene soll übersichtlich sein und nicht zu viele Punkte aufweisen. Ein guter Richtwert sind 7 Menüpunkte +/- 2.
Fasse zusammengehörige Themen in Gruppen zusammen und ordne sie einem Hauptmenüpunkt unter. Erstelle für jedes Thema eine eigene Unterseite.
Um die Inhalte Deines Website-Menüs zu bestimmen, schnapp Dir etwas zu schreiben und beantworte Dir folgende Fragen:
-
- Was biete ich an?
- Was ist mein Lösungsweg oder meine Methode, um das anbieten zu können?
- Wer bin ich, wer steckt hinter dem Unternehmen?
- Wie kann ich kontaktiert werden?
Es gibt ein paar Inhalte (als Seiten und auch als Menüpunkte), die auf einer Business-Website nicht fehlen sollten.
Benennungen Deiner Unterseiten und Menüpunkte
Für die Namen Deiner Seiten und Menüpunkte solltest Du nicht die erstbeste Beschreibung, die Dir in den Sinn kommt, wählen.
Sobald Deine Inhalte und die Struktur Deines Website-Menüs steht, kannst Du Dir Gedanken um die genauen Bezeichnungen und URL-Namen machen. Das ist ein wichtiger Teil, um Deine Seiten für Google zu optimieren.
Geh strategisch vor, denn wichtig ist, dass die Menünamen für sich sprechen, das heißt, dass Deine Website-Besucher leicht erahnen können, was dahintersteckt, beispielsweise bei Deiner „Über mich“-Seite und Begriffe verwendet werden, die häufig genutzt werden, wie z. B. „Kontakt“.
Frage Dich beim Aufbau und der Gestaltung Deiner Website immer, was der logische nächste Schritt ist. Welche Themen passen gut dazu, bzw. bieten weiterführende Informationen?
Lies weiter
Wie Du Deine Website SSL-zertifizierst
WebsiteHinweis: Meine Texte können Werbung zu meinen Produkten oder auch Werbe-Links (*) zu Produkten enthalten, die ich empfehlen kann.Wenn Du diesen Blogbeitrag liest, bist Du sehr wahrscheinlich eine Person, die das Internet mag und zu schätzen weiß. Du weißt, im...
Website, Webseite oder Homepage? Was ist richtig?
WebsiteHinweis: Meine Texte können Werbung zu meinen Produkten oder auch Werbe-Links (*) zu Produkten enthalten, die ich empfehlen kann.„Du machst doch auch Homepages, oder?“ Das wurde ich mal von einer Kundin gefragt. Meine Antwort war: „Ja, ich mach Websites....
Warum WordPress auch Dein Lieblingstool sein sollte
WebsiteHinweis: Meine Texte können Werbung zu meinen Produkten oder auch Werbe-Links (*) zu Produkten enthalten, die ich empfehlen kann.Du bist sicherlich bei mir gelandet, weil Du eine eigene Website haben möchtest. Ob für Dein Business oder als Hobby-Blog, WordPress...
0 Kommentare