Lisa Walls

Website vs. Landingpage

Was ist wofür am besten geeignet? Die Unterschiede erklärt.

Website

Hinweis: Meine Texte können Werbung zu meinen Produkten oder auch Werbe-Links (*) zu Produkten enthalten, die ich empfehlen kann.

Die beiden Begriffe Website und Landingpage sind in der heutigen Zeit keine Fremdwörter mehr. Vor allem nicht in Deinem Online-Business. Die Unterschiede dieser beiden powervollen Internetauftritte scheinen trotzdem öfter nicht klar zu sein. Zudem gibt es innerhalb einer Website oder einer Landingpage noch ein paar Unterschiede.

Wenn Du grade frisch in die Online-Selbständigkeit startest, ist das ziemlich verwirrend. Selbst, wenn Du schon länger Dein Business führst und Dich jetzt im World Wide Web präsentierst und Dein Business voranbringst.

Lass uns mit diesem Blogbeitrag Klarheit schaffen.

Das Internet bietet Dir etliche Möglichkeiten Dein Business zu präsentieren und zu vermarkten. Damit das erfolgreich ist, ist Deine Wahl der Online-Plattform durchaus relevant.

In diesem Beitrag geht es nicht um Social Media (dieses umfangreiche Thema verdient einen extra Blogbeitrag). Sondern wir klären die Unterschiede zwischen einer Website und einer Landingpage.

Deine Website

Deine Website ist das Zuhause im Internet für Dein Business.

Du entscheidest, mit welchem Tool Du Deine Business-Website erstellst, wie Du sie gestaltest und welche Inhalte Du wählst (abgesehen von den Pflichtangaben).

Du hast den Erfolg Deiner Website in der Hand und das Deines Business in der Online-Welt.

Für den Erfolg Deiner Business-Website musst Du Google überzeugen, damit sie bei Suchanfragen angezeigt wird.

Wenn Du mithilfe von SEO, Google überzeugst, wirst Du Deine ideale Zielperson überzeugen. Ausschlaggebend dafür sind die Inhalte Deiner Website, gleichzeitig auch die Struktur und Gestaltung. Du willst, dass sich Deine Zielgruppe angesprochen fühlt und bleibt.

Kurz zur Definition einer Website:

Eine Website besteht aus mehreren Unterseiten, sogenannten Webseiten. Die Startseite, die oft mit den Worten „Home“ oder „Start“ benannt wird, ist die Homepage/-seite oder Startseite.

Eine Website kann auch ein One-Pager sein. In diesem Fall werden die Inhalte der Webseiten (Unterseiten) auf einer Seite untereinander aufgeführt und können über das Menü durch Anker-Links angesprungen werden.

Achtung: Eine Website kann auch eine Landingpage als Unterseite haben. Dazu gleich mehr.

Die grundlegenden Inhalte auf einer Business-Website sind die Vorstellung von Dir und Deinem Business, Deinem Angebot und den Vorteilen für Deine Zielperson. Ein Blog und Bewertungen könnten noch ihren Weg auf Deine Website finden.

Wie kann also eine Landingpage Teil einer Website sein?

Deine Landingpage

Mit einer Landingpage präsentierst Du gezielt ein bestimmtes Produkt oder eine spezielle Dienstleistung. Genauer gesagt, verwendest Du eine „Click Through“-Landingpage, die Du für einen Kaufprozess nutzt.

Eine „Opt-in“-Landingpage nutzt Du, wenn Du Kontaktdaten sammelst, besonders E-Mail-Adressen. Um E-Mail-Adressen zu bekommen, bieten sich Lead-Magneten, auch Freebie genannt, als Gegenleistung sehr gut an.

Eine Landingpage ist also eine inhaltlich reduzierte Website. Der Fokus liegt dabei auf einem bestimmten Zweck; einer Aufforderung zu einer bestimmten Aktion.

Um das Ziel eines Sales zu erreichen, gibt es 8 einfache Schritte für den erfolgreichen Aufbau Deiner Landingpage. Aufmerksamkeit und Vertrauen allein reichen nicht ganz, sind aber wesentlicher Bestandteil bei der Vermarktung Deiner Angebote.

Um Deinem Business online ein Zuhause zu schenken, kannst Du mit einer Website starten. Später kannst Du eine Unterseite hinzufügen und diese als Landingpage gestalten, um Dein Produkt oder Deine Dienstleistung gezielt zu präsentieren.

Die Vorteile einer eigenen Business-Website sind klar, wenn Du aber aktuell durch Deine Social Media-Plattformen schon einen starken Online-Auftritt hast und jetzt Dein konkretes Angebot vermarkten willst, kannst Du lediglich eine Landingpage erstellen.

Lies weiter

Wie Du Deine Website SSL-zertifizierst

Wie Du Deine Website SSL-zertifizierst

WebsiteHinweis: Meine Texte können Werbung zu meinen Produkten oder auch Werbe-Links (*) zu Produkten enthalten, die ich empfehlen kann.Wenn Du diesen Blogbeitrag liest, bist Du sehr wahrscheinlich eine Person, die das Internet mag und zu schätzen weiß. Du weißt, im...

mehr lesen
Website, Webseite oder Homepage? Was ist richtig?

Website, Webseite oder Homepage? Was ist richtig?

WebsiteHinweis: Meine Texte können Werbung zu meinen Produkten oder auch Werbe-Links (*) zu Produkten enthalten, die ich empfehlen kann.„Du machst doch auch Homepages, oder?“ Das wurde ich mal von einer Kundin gefragt.  Meine Antwort war: „Ja, ich mach Websites....

mehr lesen
Gib Deiner Business-Website Struktur

Gib Deiner Business-Website Struktur

WebsiteHinweis: Meine Texte können Werbung zu meinen Produkten oder auch Werbe-Links (*) zu Produkten enthalten, die ich empfehlen kann.Content und Informationen wahllos auf eine Website stellen (wenn es eine gibt) können alle. Wichtiges weit oben zu platzieren...

mehr lesen

Speicher Dir den Beitrag auf Pinterest

Unterschiede zwischen Website und Landingpage erklärt

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert